Eselsburger Tal

Ein Stück Schwäbische Alb

Heidenheimer Brenzregion

 Über Jahrmillionen hinweg formten Urmeere und Flüsse die Landschaft ganz im Osten der Schwäbischen Alb. Wo einst Korallenriffe heimisch waren und später Eiszeitmenschen Mammuts jagten, laden heute klare Karstquellen, sonnige Trockentäler, mystische Wälder und reiche Kulturschätze zur Spurensuche ein. Ob Radeln am Fluss, Wandern mit Albschäfern oder Ausflüge zu Rittern, Höhlen und Teddybären - in der Heidenheimer Brenzregion finden Sie Ihr persönliches Freizeitglück.

Barrierefrei-Icons
Container
Container

Aktuelles aus der Brenzregion

  • Üblicherweise veranstaltet der ADFC Heidenheim jedes Jahr ein Anradeln auf dem Albtäler-Radweg, dem mit vier Sternen zertifizierten Landesradfernweg durch die drei Landkreise Heidenheim, Alb-Donau-Kreis und Göppingen. Dieses Jahr stand erstmals eine besondere Aktion auf dem Programm: die sogenannte „Kreisputzete“ – mit dem Fahrrad.

     

    Die Radlerinnen und Radler hatten sich in drei Putztrupps aufgeteilt und jeder Gruppe stand entweder ein Lastenrad oder ein Fahrradanhänger zum Transport der Müllsäcke zur Verfügung. Je nach Wohnort der Beteiligten wurde Müll auf dem Albtäler-Radweg von Giengen Richtung Herbrechtingen, entlang der Radwege zwischen Steinheim und Heidenheim, von Itzelberg Richtung Aufhausen und am Siebten Fuß gesammelt.

     

    Insgesamt kamen acht große Säcke voller Plastik, Glasflaschen, Papier, Zigarettenstummel, Styropor und vielem mehr zusammen. Entsprechend waren sich alle beteiligten Helferinnen und -helfer zum Abschluss einig, dass es sich um eine lohnende Aktion gehandelt hat und dass für die gute Sache gerne ein paar Stunden Freizeit geopfert wurden.

  • Ein Schaf auf der Heide

    Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder auch für den eigenen Gebrauch: Geschenke und Souvenirs aus der Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Schöne Ideen dazu liefert der Albschäferweg mit einem Wanderführer oder einem Wanderkartenset. Auch ein Schlauchschal sowie Albschäferweg-Pins und Magnete sind im Sortiment.

    Erhältlich sind die Albschäferweg-Geschenke bei der Stadt-Info Heidenheim (Christianstraße 2) und bei der Tourist-Info Giengen (Marktstraße 9). Mit Blick auf Weihnachten gibt es dort sogar ein nachhaltig im Jutebeutel verpacktes Geschenkset inklusive Wanderführer, Wanderkartenset, Pin und Wacholderanhänger.

    Alle Artikel können außerdem unter https://www.heidenheimer-brenzregion.de/info-und-service/prospekte/  bestellt werden.

  • Das Frühjahr naht und damit startet auch die Arbeit der Wegewarte des Schwäbischen Albvereins und der weiteren Wegepaten. Die Kontrolle der Wanderwege, insbesondere des zertifizierten Albschäferweges, steht auf dem Programm. Sind nach dem Winter und den Holzfällarbeiten im Wald noch alle Wegweiser und Markierungen an ihrem Platz? Liegen Bäume im Weg? Das wird kontrolliert und nach Möglichkeit auch gleich repariert.

    Im Laufe des Frühsommers ist dann eine weitere Kontrollrunde angesagt. Dann sind Wegweiser, Markierungen und Wege regelmäßig zugewachsen und es muss erneut Hand angelegt werden. Ein eigener Mähtrupp ist zu dieser Zeit unterwegs. Und dort, wo Wegepaten nichts ausrichten können, unterstützen die Bauhöfe und Waldarbeiter.

    Dabei liegt auf der Pflege des Albschäferwegs und den angedockten Rundwanderwegen, den Albschäfer-Zeitspuren sowie den Hauptwanderwegen des Schwäbischen Albvereins, ein besonderer Fokus, der die ein oder andere zusätzliche Kontrollrunde notwendig macht.

    Der Pflegeaufwand im Wanderwegenetz ist hoch und nur durch eine enge Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zwischen Landratsamt, Schwäbischem Albverein, Gemeinden und Forst zu bewältigen. Mittlerweile steht dem Schwäbischen Albverein nicht mehr in jedem Ort eine Ortsgruppe oder ein offizieller Wegewart zur Verfügung. Deshalb sind die Verantwortlichen auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Wegepaten, die sich um einzelne Abschnitte im Wanderwegenetz kümmern, sie kontrollieren, markieren und kleine Pflegemaßnahmen durchführen.

    Insbesondere werden für den Raum Dischingen, Hürben, Burgberg, Stetten, Steinheim und Niederstotzingen Wegepatinnen und Wegepaten gesucht.

    Interessenten werden gebeten, sich beim Tourismusteam im Landratsamt Heidenheim, Tel. 07321 321 2593, info@heidenheimer-brenzregion.de, oder beim Gauwegewart des Schwäbischen Albvereins, Wolfgang Schwarz, Tel. 07329 6355, w.a.schwarz@t-online.de, zu melden.

Container
Container

Veranstaltungen