Hungerbrunnen
Beschreibung
Der Hungerbrunnen kann bis zu 700 l/s Wasser schütten. Wenn das Wasser einmal fließt, sucht es sich an manchen Stellen seinen Weg selbst und fließt auch über Feldwege. Schüttet die Quelle kein Wasser, kann man das trockene Bachbett als Weg benutzen und die Quelle besteht selbst nur aus einer unscheinbaren, mit Feldstein gefüllten Vertiefung.
Das Wasser aus dem Hungerbrunnen fließt der Lone zu. Durch den karstigen Untergrund ist das Bachbett jedoch Wasserdurchlässig und wenn der Karstwasserspiegel insgesamt sinkt, versickert das Wasser wieder. Daher ist es möglich, dass der Bach im Quellbereich zeitweise mehr Wasser führt als im Mündungsbereich.
Dieses Naturphänomen führte dazu, dass der Quelltopf als Kultplatz die Menschen schon immer anzog. Sein Fließen prophezeite feuchte Jahre und damit Missernten mit folgenden Hungersnöten, Krankheiten und Kriege.
Sein größtes Besucheraufkommen mit bis zu 30.000 Menschen erfährt das Hungerbrunnental jährlich beim Bretzgenmarkt am Palmsonntag.
Kontakt
Adresse
89547 Gerstetten