Begegnugen mit Schäferinnen und Schäfern.
Logo Qualitätsweg

Der Albschäferweg

Fern vom Alltag, auf den einsamen Spuren der Schäfer, hat Zeit eine ganz andere Dimension. Erleben Sie mit dem Albschäferweg einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands und freuen Sie sich auf Natur pur, Geschichte und Kulinarik. Seit Jahrhunderten prägt die Schäferei das Landschaftsbild der Heidenheimer Brenzregion. Den Wanderschäfern und ihren Herden ist der Weg gewidmet. 

Barrierefrei-Icons
Container

157

Kilometer

10

Etappen

2.156

Höhenmeter

Container
Container
Container

So planen Sie Ihren Aufenthalt

Damit Ihre Wanderung und nicht die Planung zum Erlebnis wird, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zur Reisevorbereitung für den Albschäferweg.

Container
Container

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten rund um den Albschäferweg auf einen Blick.

    • Bitte verhalten Sie sich umsichtig gegenüber anderen; schützen Sie die Tiere und Pflanzen. Ein harmonisches Nebeneinander von Wanderern, Mountainbikern, Landwirten, Schafhaltern, Förstern, Grundbesitzern, Jägern und anderen ist uns ein besonderes Anliegen.
    • Respektieren Sie die Verhaltensregeln in den Schutzgebieten.
    • Bleiben Sie bitte auf den gekennzeichneten Pfaden und Wegen. Grund und Boden sind Eigentum Dritter. Gehen Sie nicht querfeldein.
    • Bitte lassen Sie keinen Abfall auf Pausenplätzen zurück.
    • Sie sind mit Hund unterwegs? In freier Natur kann Ihr Hund plötzlich seinem Jagdinstinkt folgen und die Witterung von Wildtieren aufnehmen. Nehmen Sie Ihren Hund in freier Natur bitte immer an die Leine und lassen Sie die Hinterlassenschaften nicht liegen.
    • Begegnen Sie einer Schafherde, dann gehen Sie nicht mitten durch sie hindurch.
    • Bitte entfernen Sie keine Markierungszeichen. Gerne können Sie diese als Souvenir bei uns erweben. Das Nachmarkieren ist für die Wegepaten/Wegepatinnen sehr aufwändig.
  • Ja, bei Ostertag Reisen und Kleins Wanderreisen können Sie die Wanderung auf dem Albschäferweg mit Gepäcktransport und Übernachtung inkl. Frühstück buchen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Buchbare Wanderangebote.

  • Das Wanderkartenset "Wandern in der Heidenheimer Brenzregion" (1:32.500) und den Wanderführer "Der Albschäferweg und seine Zeitspuren" kann in jeder Buchhandlung oder  unter Prospekte bestellt werden.

  • Anbieter für einen Gepäcktransport finden sie unter Wandern ohne Gepäck.

  • Nein, der Albschäferweg ist ein zertifizierter Wanderweg und hat einen hohen Anteil an naturnahen Wegen. Im Wald ist bekannterweise das Befahren von Wegen unter zwei Metern Breite mit einem Fahrrad verboten.

  • Der Albschäferweg in seiner ursprünglichen Form ist für Kinderwagen nicht geeignet. Einige Streckenabschnitte können mit Outdoorkinderwagen und von geübten „Kinderwagen-Wandernden“ gewandert werden. Gerne können Sie bei uns eine Vorschlagstour telefonisch oder per Mail anfordern.

Container

Blogger- & Wanderberichte

Von Bloggern und Wanderexperten empfohlen: Inspiration und Erfahrungen rund um den Albschäferweg.