Europäische Geoparkwochen - Aktionstage
Was Sie erwartet
Geführte Touren, Sonderausstellungen, Forscherstationen und Konzerte: Auch in diesem Jahr laden die Geoparkwochen im Landkreis Heidenheim wieder zu einer spannenden Zeitreise von der Urzeit über die Steinzeit und Industriegeschichte bis hin zur Moderne ein. Gemeinsam mit allen anderen UNESCO-Geoparks in Europa feiern der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb und die Heidenheimer Brenzregion die Geoparkwochen mit spannenden Aktionstagen.
Zum Auftakt findet am Samstag, 20. Mai, eine Führung auf dem Urweltpfad in Herbrechtingen-Bolheim statt. Unter dem Motto „Bilder der Urwelt“ gibt Geologe und Geograf Andreas Ziemann spannende Einblicke in den Wandel der Alblandschaft seit 160 Millionen Jahren. An verschiedenen Mitmachstationen bieten Geländeaufschlüsse, Installationen oder Fossilien „Geologie zum Anfassen“. Eine Anmeldung beim Landratsamt ist unter Tel. 07321 321-2593 oder per Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bis 17. Mai erforderlich. Die Tour umfasst 3,5 km und dauert ca. 3 Stunden. Für Kinderwagen ist sie nicht geeignet.
Ab dem 21. Mai ist dann im ganzen Landkreis ein buntes Programm geboten: Von Themen- und Museumsführungen bis hin zur Führung im Burgberger Steinbruch, Dampfzugfahrten, Burg- und Mühlenführungen, Mittelaltermarkt sowie Sonderausstellungen ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Besonders spannend: Viele Angebote eigenen sich für Familien und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Ein Flyer mit dem ausführlichen Programm der Geoparkwochen inklusive detaillierter Infos zu kosten- und anmeldepflichtigen Veranstaltungen ist in allen Tourist-Infos und Rathäusern im Landkreis Heidenheim erhältlich. Der Flyer kann auch direkt beim Landratsamt unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden. Online findet sich das Programm unter www.heidenheimer-brenzregion.de.