Schäferei Wiedenmann GbR
Rund um Nattheim, Dischingen und Heidenheim – auch auf den Heideflächen mitten in der Stadt – sowie im Winter im Kochertal auf der Gemarkung Gaildorf trifft man auf die Heidenheimer Stadtschäferinnen Karin und Kerstin, Mutter und Tochter.
Beschreibung
Die Schäferinnen Wiedenmann-Riek – Stadtschäferinnen von Heidenheim
Als eine der wenigen Wanderschäfereien betreiben sie den Hof mit etwa 1000 Merinolandschafen als GbR in 6. und 7. Generation und seit 50 Jahren als Stadtschäferei. Kerstins Großvater war schon sehr engagiert in Bezug auf den Schäferlauf, den Landesschafzuchtverband und die Lammfleischerzeugergemeinschaft. Eigentlich hatte Karins Bruder Werner den Betrieb übernommen. 2010 verunglückte er jedoch tödlich und seither führt sie den Hof mit Aushilfsschäfern und Kerstin, die ihre Ausbildung zur Tierwirtin und 2020 den Meister mit Bravour abschloss. Von 2017 bis 2019 war sie als Württemberger Lammkönigin für die Erzeugergemeinschaft unterwegs. Wie der Großvater engagiert sie sich auch beim Landesschafzuchtverband und vertritt die Jungschäfer. Ihre Lämmer schlachten und vermarkten Karin und Kerstin selbst und einen Hofladen betreiben sie auch noch. Dabei gilt ihr Augenmerk auch der Weiterentwicklung und so wird in Sachen Wolle und Fleisch gezüchtet. Karin hat mittlerweile eine eigene Abnehmerin für ihre Wolle gefunden. Quasi ums Eck in Ballmertshofen produziert seit einigen Jahren Isabel Steiner Filzsättel. Mit Unterstützung durch die Giengener Filzfabrik hat sie es endlich geschafft, ihren eigenen Filz herzustellen. Die Abfallwolle verarbeitet Karin zu Wolldünger. »Wegschmeißen« geht bei ihr
nicht, zu viele Entbehrungen bringt der Beruf seit Generationen mit sich.
Kontakt
Adresse
Schäferei Wiedenmann GbR
Am Rotensohler Weg 1
89564 Nattheim