
Ausflugsziele
Diese Ausflugsziele in der Region rund um Heidenheim heißen Ausflügler im Rollstuhl mit einem barrierearmen bzw. barrierefreien Zugang willkommen.
-
© TMBW, Anna Monterroso-Carneiro
Am Brenzursprung wurde Industriegeschichte geschrieben. Die Eisenindustrie hat hier ihren Ursprung. Rund um den Brenzursprung lernt man diese Geschichte auf einem Rundgang durch den historischen Teil Königsbronns kennen.
- Zugang zum Brenzursprung barrierefrei (teilweise gepflastert und befestigter Boden).
- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Herwartstraße
89551 Königsbronn
Telefon: 07328 96250 -
© Fouad Vollmer
Im 15. Jahrhundert schufen Königsbronner Mönche den See für die Fischzucht. Heute ist er einer der beliebtesten Erholungsorte in der Region: Er lädt ein zu Spaziergängen entlang der Vogelinsel, zum Boot fahren auf dem ruhigen Wasser und zum Beobachten der Wasservögel.
Barrierefreie Einkehrmöglichkeit: Kiosk am Itzelberger See
- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
- Zugang zum Itzelberger See barrierefrei.
- Der ca. 2 km lange Rundweg um den See ist nicht asphaltiert, aber gut befestigt.
- Behindertengerechtes WC am Minigolfplatz.
Kapellenstraße 2-10
89551 Königsbronn-Itzelberg
Telefon: 07328 96250
www.itzelbergersee.de -
© Fouad Vollmer
Aus einem ehemaligen Industriegelände wurde im Zuge der Landesgartenschau 2006 ein wahres Kleinod zum Entspannen und Staunen. Auch heute noch schmücken farbenfrohe Blumenteppiche und blühende Gärten das Gelände. Letzteres dient oftmals als Bühne für ein breites Kulturprogramm.
Die kleinen Besucher zieht vor allen Dingen der Abenteuer- und Wasserspielplatz an, auf dem nach Belieben geklettert, gerutscht und geplanscht werden kann.
Eine tragende Rolle spielt zudem die Umweltbildung. Auf dem gesamten Gelände finden sich kreativ veranschaulichte Informationen über Flora und Fauna innerhalb des Brenzparks.Barrierefreie Einkehrmöglichkeit: Kiosk im Brenzpark sowie Café und Bistro „Lieblingsplatz“.
- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
- Zugang zum Brenzpark barrierefrei.
- Der Park bietet unterschiedliche Wege an.
- Behindertengerechtes WC beim Café und Bistro „Lieblingsplatz“.
Seewiesenbrücke
89522 Heidenheim an der Brenz
Telefon: 07321 274248
www.brenzpark.de -
Ein 4 km langer Rundweg durch das Eselsburger Tal eignet sich besonders zum Rollstuhlwandern. Ausgangspunkt für den Rundweg ist der Parkplatz beim Hallenbad „Jurawell“ in Herbrechtingen. Vom Parkplatz geht es vorbei am Heimatmuseum und den Steinernen Jungfrauen nach Eselsburg. Dieser Abschnitt ist asphaltiert und eine Fahrstraße mit geringem Verkehrsaufkommen (kein Fußgängerweg vorhanden). An Sonn- und Feiertagen ist die Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt (Fahrräder ausgenommen) und daher besonders zu empfehlen. Der Rückweg führt auf der anderen Talseite entlang. Von Eselsburg geht es beim Brenz-Lernort „Biberbau“ über eine Brücke auf die andere Seite der Brenz und am Waldrand entlang zurück. Dieser Abschnitt ist nicht asphaltiert, aber dennoch gut befestigt.
Parken:
Baumschulenweg 27
89542 HerbrechtingenBarrierefreie Einkehrmöglichkeit:
Talschenke in Eselsburg
Talstraße 15
89542 Herbrechtingen-Eselsburg
Telefon: 07324 7476
eselsburg-talschenke@web.de
www.eselsburg-talschenke.deBegrenzte Parkplätze vor dem Haus, Wintergarten & Biergarten barrierefrei erreichbar, behindertengerechtes WC im Außenbereich vorhanden.
-
© Steiff Museum
Ein faszinierendes Erlebnis für Kinder, Erwachsene und Sammler bieten die animierten Traumwelten der Welt von Steiff, die Schaufertigung, der begehbare Steiff Streichelzoo und die größte und längste Steiff Schlangenrutsche. Das Einkaufen im größten Steiff Shop und eine Einkehr im Bistro Knopf runden den erlebnisreichen Besuch ab.
Barrierefreie Einkehrmöglichkeit: Bistro Knopf im Museum
- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
- Steiff Museum barrierefrei zugänglich.
- Behindertengerechtes WC vorhanden.
Margarete-Steiff-Platz 1
89537 Giengen an der Brenz
Telefon: 07322 131500
www.steiff.com -
© Stadt Giengen
So nah und greifbar wie in der Heidenheimer Brenzregion ist die Geologie selten zu erleben.
HöhlenSchauLand
Im Giengener Ortsteil Hürben beeindruckt die Charlottenhöhle mit ihrer Tropfsteinwelt. Zwar ist die Höhle nicht barrierefrei zugänglich, dafür aber das zugehörige Erlebnismuseum HöhlenSchauLand. Das Museum bietet unter dem Motto „Faszination Höhle.Mensch.Natur“ eine spannende Reise durch die Erdgeschichte. Im barrierefreien Service- und Infozentrum HöhlenHaus warten zahlreiche Informationen über Entstehung und Entdeckung der Höhle. Auch ein Film zur Entdeckung der Höhle kann auf Nachfrage abgespielt werden.
Barrierefreie Einkehrmöglichkeit: HöhlenHaus
- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
- Museum barrierefrei zugänglich.
- Behindertengerechtes WC vorhanden. (HöhlenSchauLand und HöhlenHaus)
Lonetalstraße 61
89537 Giengen an der Brenz
Telefon: 07324 987146
www.hoehlenerlebniswelt.de -
© Heiko Grandel
Vor 15 Millionen Jahren schuf ein Meteoriteinschlag das nahezu kreisrunde Steinheimer Becken. Was damals eine unvorstellbare Naturkatastrophe gewesen sein muss, hat bis heute eine herrliche Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna entstehen lassen. Steinheim am Albuch liegt imposant im Kraterbecken und wird umrahmt von Wacholderheiden.
Meteorkrater-Museum
Mittels Animationsfilm und Diorama veranschaulicht das Meteorkrater-Museum den Einschlag des Meteoriten und die daraufhin entstandene Seenlandschaft und ihre Flora und Fauna.
Hochfeldweg 5
89555 Steinheim-Sontheim i. St.
Telefon: 07329 9606-0- Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
- Museum barrierefrei zugänglich.
- Behindertengerechtes WC vorhanden.
Barrierefreie Einkehrmöglichkeit:
sKreuz-Ringhotel
Hauptstraße 26
89555 Steinheim
Telefon: 07329 96150
info@skreuz.de
www.skreuz.de
Parkplätze direkt neben dem Haus, barrierefrei zugänglich, behindertengerechtes WC vorhanden.