Eiszeitspur Vogelherd
Leicht
Steinzeitlicher Erlebnisweg zu den Themen "Höhle - Land - Fluss". Die Eiszeitspur Vogelherd führt auf einer erlebnisreichen Runde vorbei an der Höhle Vogelherd, die Teil des UNESCO-Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" ist.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Eiszeitspur Vogelherd - Wegweiser
Beschreibung
Das Lonetal ist für seinen Naturreichtum sowie für seine geologischen und archäologischen Besonderheiten bekannt. Bereits Eiszeitmenschen besiedelten das Tal und nutzten die Höhlen als Wohnstätte und das wildreiche Gebiet zur Jagd. Das Flusstal lockte viele Tiere an und ließ in der geschützten Lage eine besonders reichhaltige Vegetation entstehen. Die Eiszeitspur Vogelherd veranschaulicht, wie die eiszeitlichen Menschen diesen besonderen Lebensraum zu nutzen und zu schätzen wussten.
Autorentipp
Über den Verbindungsweg zur Eiszeitspur Hohlenstein erreicht man eine weitere Welterbe-Höhle, den Hohlenstein-Stadel, Fundort des berühmten Löwenmenschen.