Jubiläumsweg Heldenfingen
Leicht
Die 11 Kilometer lange Rundwanderung führt uns zurück in die Urzeit mit ihren Phänomenen einer typischen Karstlandschaft. Hungerbrunnen, Kuppen- und Flächenalb sowie Hinterlassenschaften der Urmeere säumen unseren Weg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der 11 Kilometer lange Rundwanderweg des Schwäbischen Albvereins Heldenfingen führt uns vom Heldenfinger Kliff zunächst ins magische Hungerbrunnental. In feuchteren Jahren sprudelt die Quelle. Als mystischer Ort schon immer verehrt, findet jedes Jahr am Palmsonntag der Brezgenmarkt statt. Ein Krämermarkt in einzigartiger Umgebung, den man so nicht schnell wieder findet. Durch die Wälder gelangt man wieder aus dem Hungerbrunnental heraus und trifft bald auf den Pfad der UrMeere, der uns vorbei an seinem Brandungsfels des Oberen Molassemeeres, dem Heldenfinger Kliff zurück in den Ort führt.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Startpunkt des 11 km langen Rundwanderweges ist das Heldenfinger Kliff. Auf der Informationstafel sind die Wanderwege der Region zu finden. Der Weg führt über die Raiffeisenstraße und den Dettinger Weg aus dem Ort hinaus. Weiter geht es an dem Rößeweiher vorbei, bevor wir die L1164 queren - bitte achten Sie auf den Verkehr! Am Schafhof Banzhaf vorbei, gelangen wir zur Grillstelle an der Heuweghütte. Ein kurzes Stück folgen wir der Gemeindeverbindungsstraße und biegen dann nach rechts auf den Schotterweg ab. Nun geht es durch das Bruchtal ins Hungerbrunnental. Wir folgen dem Markierungszeichen - gelber Ring. Wir gehen nach rechts ins Tal hinein. Aus dem Hungerbrunnental heraus führt der Pfad wieder Richtung Landesstraße, dem man ein Stück entlang wandert. Über die Felder trifft man auf den "Zottligen Baum" und den Themenweg "UrMeerPfad" und verlässt diesen noch vor Heldenfingen wieder Richtung Lindenhöfe. Zurück geht es an das legendäre Heldenfinger Kliff, auf das man von den Lindenhöfe her kommend vor Heldenfingen stößt.
Zur gemütlichen Rast lädt die Grillstelle bei der Heuweghütte oberhalb des Hungerbrunnental ein.
Ausrüstung
Es wird gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfohlen.
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie bei der Querung der Straßen sorgsam auf den Verkehr!