Karstquellenweg: Oberkochener Runde
Mittel
Der Karstquellenweg verbindet die wichtigsten Wasseraufbrüche des oberen Brenz- und Kochertals. Über die Europäische Wasserscheide hinweg verbindet er die Gemeinde Königsbronn und die Stadt Oberkochen.
Die Oberkochener-Runde des Karstquellenweges verläuft dabei rundum Oberkochen und führt an zahlreichen Karstquellen vorbei. Die bekannste dieser Quellen ist wohl der Kocherursprung, an welchem die Rundtour startet.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die ausgedehnten Albhochflächen von Albuch und Härtsfeld besitzen wegen der Verkarstung des kalkhaltigen Untergundes fast keine natürlichen Oberflächengewässer. Umso zahlreicher entspringen Quellen im oberen Brenz- und Kochertal.
Der Karstquellenweg ist einheitlich ausgeschildert. An wichtigen Knotenpunkten findet man grüne Wegweiser. Zwischen den Wegweiserstandorten werden Sie vom Wegzeichen "gelber Ring" geführt.
Autorentipp
Vom Volkmarsberg hat man einen tollen Ausblick über die Landschaft der Schwäbischen Alb. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Römerkeller oder im Zeiss Museum der Optik.
Wegbeschreibung
Vom Kocherursprung aus führt der Rundweg entlang des Schwarzen Kochers vorbei an der Forellenzucht bis die Leizstraße kreuzt. Hier hat man die Möglichkeit einen kurzen Abstecher zum Öhlweiher zu machen, bevor der Streckenverlauf über die Wacholdersteige und die Försterstraße vorbei am Firmengelände der Carl Zeiss AG weiter führt. Über den Turmweg und die Panoramastraße führt der Karstquellenweg in die Kapellensteige. Von hier aus verläuft der Weg weiter entlang des Langertbachs bis ins Wolfertstal. Über das Langerttal führt die Strecke zurück in die Oberkochener Innenstadt. Dabei erreicht man über die Katzenbachstraße, die Walther-Bauersfeld-Straße und die Mühlstraße den Bahnhof. Folgend überquert man die B19 und geht am Wald entlang vorbei am Firmengelände der Carl Zeiss SMT GmbH bis zum Seegartenhof. Über die Ziegelhütte und das Tiefental führt die Oberkochener Runde des Karstquellenweges zurück zum Kocherursprung. In der Ziegelhütte bietet sich eine Einkehr an.
Ausrüstung
Die Strecke ist aufgrund ihrer Beschaffenheit nur teilweise für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeinet.
Die Strecke ist mit dem Rad teilweise befahrbar.