Wentalrundweg Klösterle
Mittel
Besuchen Sie die imposanten Naturdenkmäler des Wentals.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Wentalrunde Klösterle führt uns zur Feldinsel Klösterle. Auf der Freifläche befand sich einst das heute nicht mehr sichtbare Klösterle. Über die schönen Trockentäler Wental, Gnannental und Hirschtal geht es zurück.
Autorentipp
Grillstelle im Gnannental mit geschnitzten Holztieren zum spielen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus gehen wir auf dem Apshaltweg nach links in den Wald. Rechter Hand sehen wir den Hirschfelsen. An der nächsten Abzweigung folgen wir nicht rechts den Wegweisern ins Wental, sondern gehen geradeaus die „Rauhe Steige“ hoch. Wir folgen dem geschotterten Hauptweg bis wir an die Klösterleswiese gelangen. Auf der Freifläche befand sie das heute nicht mehr sichtbare Klösterle. Ein grasbewachsener Weg führt uns auf den Standort des Klösterle zu. Von dort wandern wir auf der Heide gen Norden und gelangen nach etwa 250 Meter auf das geschotterte Klösterles-Sträßle, dem wir nach links folgen. Über den anschließenden Tannäckerweg erreichen wir das Gemeindeverbindungssträßen Gnannenweiler-Bibersohl und gehen nach rechts weiter. Kurz vor Bibersohl biegen wir nach rechts ab ins Wental. Wir erreichen schließlich den Mühlgrund im Wental. An dieser Kreuzung wenden wir uns wieder nach rechts und gehen das Wental hinab. Schließlich kommen wir an der wohl bekanntesten Felsformation des Wentals - das Wentalweible - vorbei. Wir kommen auf dem gut befestigten Schotterweg aus dem Wald heraus ins offene Tal und gehen auf dem Grasweg weiter Richtung Staudamm. Im Gnannental bietet sich uns an dem Rastplatz mit Grillstelle noch die Möglichkeit für eine Pause. Kurz danach endet der Grasweg und wir gehen auf dem Asphaltweg weiter, wenden uns nach dem Staudamm nach links und erreichen so wieder unseren Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlen.