Der Brenzursprung in Königsbronn
In Königsbronn drängt die Brenz nach langer Reise durchs Karstgebirge ans Licht. Der Brenztopf ist einer der schönsten und bedeutendsten Karstquellen der Schwäbischen Alb.
Beschreibung
Die Quelle schüttet im Mittel 1200l/sec., wobei auch Spitzen von 13.200l/sec. erreicht werden können. Die Menge variiert in Abhängigkeit zur Niederschlagsmenge. Aufgrund der schnellen Fließgeschwindigkeit des Wassers in den Gesteinsklüften (ca. 0,1 km/h) reagiert die Karstquelle binnen weniger Stunden auf Regenfälle und Schneeschmelzen in der Region.
Am Brenzursprung wurde Industriegeschichte geschrieben. Schon im 16. Jahrhundert bildete die Hammerschmiede einen Meilenstein der Eisenverarbeitung im oberen Brenztal und hier liegt auch der Ursprung der ältesten Eisenindustrie Deutschlands. Rund um den Brenzursprung lernt man diese Geschichte auf einem Rundgang durch den historischen Teil Königsbronns kennen. Wer eine Wanderung bevorzugt, dem empfehlen wir die 5 Kilometer lange Brenzquellrunde bis zum Itzelberger See, einer der Tagesrundwanderwege am Albschäferweg.
Kontakt
Adresse
Herwartstraße
89551 Königsbronn