Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen

Burg Katzenstein

Burg Katzenstein

Ein herrlicher Anblick fesselt den Besucher, sobald er den Ort erreicht. Wenn man genau aufpasst, begrüßt einen dort der gute Burggeist „Baldrian“ mit einer kleinen Anekdote. Ein Auszug daraus: „Bei Regen und bei Sonnenschein, mach‘s wie der Herr auf Katzenstein: Nimm Glas und Krug, setz dich zum Wein, dann wirst du immer fröhlich sein.“

Schloß Hellenstein

Schloss Hellenstein

Das Schloss Hellenstein wurde 1120/30 über der Stadt Heidenheim erbaut. Nachdem die Burg im Jahr 1530 durch einen Großbrand völlig zerstört wurde, begann Mitte des 16. Jahrhunderts der Wiederaufbau. Durch den Bau des Schlosses Hellenstein, östlich der Burg, zwischen 1595 und 1611 verlor die Burg an Bedeutung. Sie wurde in die gesamte Anlage integriert und als “Oberes Schloss“ noch bis  zum Beginn der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bewohnt.

Schloß Brenz

Schloss Brenz

Das heutige Renaissanceschloss Brenz, in Sontheim an der Brenz, entstand ursprünglich aus dem Wohngebäude einer Ritterburg. Dieser sogenannte Pallas überstand den 30-jährigen Krieg im Wesentlichen unbeschadet.

Aussichtsplattform Falkenstein

Ruine Burg Falkenstein

Die Domäne Falkenstein, welche auf dem gleichnamigen Fels im Eselsburger Tal liegt, wurde 1120 erbaut und gliedert sich in zwei Teile. Die Vorburg liegt auf einer Hochfläche und ist durch eine moderne Brücke mit der auf einem Felsen liegenden Hauptburg verbunden.

Ruine Güssenburg

Ruine Güssenburg

Die Reste der Güssenburg liegen in Spornlage auf einem Ausläufer des Schlossberges in Hermaringen eine gute Position, um das Brenztal und das von Westen hinzustoßende, nach Hürben weisende Tal zu kontrollieren. Die ersten Hinweise auf die Existenz der Burg sind aus dem Jahr 1216, als in mehreren Urkunden Kaiser Friedrich I. Barbarossas Heinrich I. von Güssenburg als Zeuge genannt wird. 1449 wurde die Burg im Krieg der schwäbischen und fränkischen Städte mit den Württembergern zerstört.

Ruine Herwartstein

Ruine Herwartstein

Die Ruine Herwartstein liegt auf dem gleichnamigen Felsen über der Brenz südlich von Königsbronn. Der Name der Burg tritt erstmals 1240 in Erscheinung. Im Jahre 1287 wurde die Burg belagert und stark beschädigt. Die Burg samt dazugehöriger Herrschaft wurde 1302 an König Albrecht I. verkauft, der damit wiederum das 1303 gegründete Zisterzienserkloster "Fons Regis" ausstattete. Beim Bau der Klostergebäude wurde die Burgstelle schließlich als Steinbruch benutzt und aufgegeben. Die Ruine ist heute frei zugänglich.

Ruine Kaltenburg

Ruine Kaltenburg

Die Kaltenburg liegt nahe der Charlottenhöhle und erhebt sich in Spornlage über dem Tal, in dem sich Hürbe und Lone treffen. 1356 wird die Anlage erstmals explizit urkundlich erwähnt. An dem großen Buckelquadermauerwerk, welches erhalten geblieben ist, lässt sich erkennen, dass die ältesten Teile bereits aus Staufischer Zeit stammen.

Kloster Neresheim mit Härtsfeldschättere

Kloster Neresheim

Die Abtei Neresheim ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und gehört der Beuroner Kongregation an.

Kloster Herbrechtingen

Kloster Herbrechtingen

Das Kloster Herbrechtingen hat bis zu seiner Eröffnung als Kulturzentrum in Herbrechtingen eine sehr bewegte Geschichte hinter sich.

Galluskirche

Galluskirche

Das spätromanische Bauwerk gehört zu den schwäbischen Schmuckkirchen des Landes. Seine klare Architektur und sein eindrucksvoller Bildschmuck ziehen Besucher von nah und fern an.
Im Innern der Kirche sind die Würfelkapitelle der Säulen mit Tier- und Blattornamenten zu bestaunen. Sehenswert sind auch die Grabmale des Sebolt von Brenz (1190), Teilnehmer am Kreuzzug Friedrich Barbarossas, und der Güssen.