Mehrtagestouren

Albtäler-Radtour (186 km)
"Der Albtäler" führt als 4-Sterne Radweg durch die schönsten Täler im Geopark Schwäbische Alb.

3-Flüsse-Tour (108 km)
Vom Brenztopf in Königsbronn gehts hinunter ins Donautal und beim nächsten Seitenfluss, der Egau und einer alten Bahntrasse entlang aufs Härtsfeld zurück ins Brenztal.

Krater-zu-Krater-Radweg (131 km)
Ergebnis einer Katastrophe vor 14,5 Mio. Jahren: Ein Meteoriteneinschlag schuf das bekannte "Steinheimer Becken", den weltweit am besten erhaltenen Impaktkrater mit Zentralhügel. Zur selben Zeit entstand das "Nördlinger Ries". Durch diese Tour werden die beiden Krater nun verbunden.

Eiszeittäler (74 km)
Welterbetour zu den Eiszeithöhlen im Ach- und Lonetal. Streckentour von Schelklingen über Blaubeuren und Ulm nach Niederstotzingen.

DonauTäler
Das Grüne Palais der Flüsse – Der Weg erschließt auf rund 300 Kilometern 14 Nebentäler der Donau. Dahinter steht die emotionale Geschichte um die mächtige Donau, die majestätische Herrscherin unter den Flüssen. Sie ist das Leitmotiv für die sieben unterschiedlichen Episoden, durch die der Premiumradweg führt. Der Grüne Thronsaal, der Wildfang, die Klostergärten, Hofmühlen, Kinderstube, Wasserspiele, und Heideterrassen bilden das Grüne Palais der Flüsse. Den Genussradler erwarten hervorragend ausgeschilderte Wege mit Längen zwischen 16 und knapp 100 Kilometer. Plätze zum Verweilen und Ruhen, an denen das Auge über die weite, bezaubernde Landschaft mit Flüssen, Auwäldern, Seen und Mooren schweifen kann, sind eine Besonderheit des Radfahrer-Reichs DonauTäler.