Klosterhoffest in Steinheim am 3. Oktober

Klosterhoffest in Steinheim am 3. Oktober
Donnerstag, 21. September 2023
Auf dem Klosterberg im Steinheimer Becken befindet sich seit 1980 die Heimatstube der Gemeinde in einem Gebäude aus dem Jahr 1648. Sie wird vom Steinheimer Heimatverein betreut und zeigt Alamannische Funde auf dem Gemeindegebiet, Bäuerliches Gerät, eine Schmiede, einen mechanischen Webstuhl, eine Schusterwerktstatt sowie eine Chinesische Sammlung und eine Ausstellung der Heimatvertriebenen. Am 3. Oktober […]

Burgträume auf Burg Katzenstein: Kunsthandwerk in historischer Kulisse
Am 30. September und 1. Oktober 2023 findet in der historischen Kulisse von Burg Katzenstein auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung „Burgträume“ statt – ein Markt für Genießer. Besucherinnen und Besucher finden dort Kunsthandwerk, Handgemachtes, Töpfer- und Schreiberware, Dekoartikel und Bio-Produkte. Für das passende mittelalterliche Flair auf der Stauferburg sorgt das Lager der Mittelaltergruppe „Helfensteiner“. […]

Geführte Touren im Oktober
Freitag, 01. September 2023

Umleitung Albtäler-Radweg zwischen Treffelhausen und Eybach vom 17. August bis 22. Dezember 2023
Freitag, 18. August 2023
Wegen Bauarbeiten, muss der Forstweg zwischen Abzweig Brunnensteige und Oberer Roggenmühle in der Zeit zwischen dem 17. August und dem 22. Dezember 2023 für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt dabei in zwei Abschnitten. Die Radfahrer müssen die Kreisstraße im Roggental nutzen. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Tourentipp für die Ferien: Der Waldlehrpfad Ochsenberg
Montag, 07. August 2023
Auf den Spuren der Vergangenheit immer wieder Neues entdecken? Das machen die vielen abwechslungsreichen Freizeitangebote in der Heidenheimer Brenzregion möglich. Deshalb gibt es von uns einen Tipp: Den Waldlehrpfad Ochsenberg. Hoch über dem Brenztal, oberhalb von Itzelberg und inmitten einer mittelalterlichen, landwirtschaftlich genutzten Rodungsfläche, liegt Ochsenberg. Und dort oben gibt es viel zu erzählen: Über […]

Sturmschäden im Wald und auf weiteren Wegen
Dienstag, 18. Juli 2023
Im Zusammenhang mit den Unwettern der letzten Tage und Wochen sind im Wald vermehrt Bäume umgestürzt. Es kommt zu Einschränkungen auf den Rad- und Wanderwegen. Speziell der Albschäferweg ist in manchen Abschnitten nicht bzw. schwer begehbar. Die Wegepaten und die MitarbeiterInnen der Forstverwaltung und Bauhöfe arbeiten zurzeit an der Beseitigung der Bäume. Auf manchen Abschnitten […]

Geocache-Quiztour durchs Hürbetal: Weitere digitale Schnitzeljagd für Familien
Montag, 03. Juli 2023
Vom Erlebnismuseum HöhlenSchauLand aus, führt die neue „Sparkassen-Rallye durchs Hürbetal“ hoch hinauf auf den Stettberg, zur romantisch gelegenen Alten Mühle in Burgberg und durch das malerische Hürbetal wieder zurück nach Hürben. Die Tour dauert ca. zwei bis zweieinhalb Stunden (4,25 km) und eignet sich gut als Wanderung mit der Familie, allerdings nicht für Kinderwagen. Parkmöglichkeiten […]

Wental wurde als Geopoint ausgezeichnet
Mittwoch, 28. Juni 2023
Das Wental mit seinem spektakulären Felsenmeer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Landschaft wurde nun vom UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb als Geopoint ausgezeichnet. Damit wird das geologische Erbe gewürdigt. Das Wental ist nun Teil der „Reise in die Erdgeschichte“, welche fast vierzig Geopoints auf der Schwäbischen Alb umfasst. Auf der Internetseite des Geoparks (www.geopark-alb.de) werden […]

Märzenbecherblüte im Eselsburger Tal beginnt
Donnerstag, 23. Februar 2023
Botaniker schätzen, dass eine viertel Million Märzenbecher – ein Zehntel des Bestandes in Baden-Württemberg – im Eselsburger Tal vorkommen. Vom Dettinger Parkplatz aus über die Spitzbubenhöhle vorbei am Falkenstein und der Bindsteinmühle in Richtung Anhausen (rot markierte Wegstrecke), denn hier wird mit dem Erwachen der Natur ein besonderes Schauspiel geboten: Die Blüte der Märzenbecher, welche […]

Umleitung Albschäferweg zwischen Auernheim und Neresheim
Dienstag, 11. Oktober 2022
Zwischen Auernheim und Neresheim wird derzeit das Wisentgehege vorbereitet. Der Albschäferweg ist auf diesem Teilstück nicht mehr durchgehend begehbar. Vor Ort sind Hinweise zur Umgehung des Geheges angebracht.